Zahnarzt in Recklinghausen: Baykul Dastan

Zahnimplantate in Recklinghausen erhalten

Hochwertige Zahnimplantate in Recklinghausen erhalten – jetzt sofort Termin vereinbaren beim Zahnarzt für Behandlung in Zahnarztpraxis.

Zahnimplantate in Recklinghausen erhalten
Zahnarzt in Recklinghausen: Baykul Dastan (Open Graph Logo)
Implantologie: Premium Zahnimplantate

In meiner Zahnarztpraxis und im Zahnzentrum Recklinghausen bieten wir moderne Implantologie auf höchstem Niveau. Gemeinsam mit meinem kompetenten und engagierten Team versorgen wir nicht nur einzelne Zahnlücken, sondern ermöglichen auch bei zahnlosem Kiefer eine stabile und funktionelle Lösung – etwa durch implantatgetragenen Zahnersatz oder fest verankerte Prothesen. Seit über 16 Jahren bin ich als Zahnarzt auf dem Gebiet der Implantologie tätig und spezialisiere mich auf das Einsetzen von Zahnimplantaten in den Kieferknochen. Mein zertifiziertes und erfahrenes Team begleitet Sie dabei mit fachlicher Präzision und einem hohen Anspruch an Ästhetik, Qualität und Patientenzufriedenheit.

Sie können hochwertige Zahnimplantate in Recklinghausen erhalten

Ein Zahnverlust oder eine notwendige Zahnextraktion muss nicht das Ende Ihres Lächelns bedeuten. Dank unserer hochwertigen Zahnimplantatlösungen können Sie bereits kurz nach dem Eingriff wieder selbstbewusst und unbeschwert lächeln – mit einem Ergebnis, das sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugt.

Sofortimplantate oder nur eine Beratung zu Möglichkeiten
Ob Sofortimplantate oder eine ausführliche Beratung zu Ihren implantologischen Möglichkeiten – wir begleiten Sie kompetent und individuell. Auch während der Heilungsphase müssen Sie bei uns keine ästhetischen Kompromisse eingehen. Dank moderner Behandlungskonzepte sorgen wir dafür, dass Sie sich zu jeder Zeit wohlfühlen und Ihr Lächeln bewahren können. Verlassen Sie sich auf ästhetisch anspruchsvolle Zahnimplantate – hochwertig, präzise und aus der Hand echter Spezialisten.
Vorteile von unseren Zahnimplantaten

Mehr Lebensqualität durch moderne Implantologie.

Zahnimplantate bieten zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichem Zahnersatz – funktional, ästhetisch und gesundheitlich:

Zahnersatz
  • Naturnaher Komfort: Implantate fühlen sich nahezu wie echte Zähne an und bieten hohen Kaukomfort.
  • Fester Halt im Kiefer: Der Zahnersatz ist stabil im Kieferknochen verankert – ohne Verrutschen oder Druckstellen.
  • Erhalt des Kieferknochens: Implantate beugen Knochenschwund effektiv vor, da sie den Kiefer funktionell belasten.
  • Schutz der Nachbarzähne: Gesunde Zähne bleiben unangetastet, da keine Beschleifung notwendig ist.
  • Vermeidung von Fehlbelastungen: Durch den Lückenschluss wird einer Überlastung der Nachbarzähne und des Kiefergelenks vorgebeugt.
  • Moderne, schonende Verfahren: Die Implantation erfolgt präzise, minimalinvasiv und unter höchsten medizinischen Standards.

So läuft die Behandlung in unserer Praxis ab:

1. Präzise Planung für maximale Sicherheit

Beim ersten Termin nehmen wir uns Zeit für Ihre Wünsche, Fragen und individuellen Vorstellungen. Im Anschluss untersuchen wir Ihre Zähne und den gesamten Mundraum gründlich. Dank modernster Technologien wie einem abdrucklosen Intraoralscan und der Digitalen Volumentomographie (DVT) erstellen wir hochauflösende, dreidimensionale Bilder Ihrer Kiefersituation.

Diese digitalen Aufnahmen ermöglichen uns eine exakte Beurteilung des Knochenangebots und sind die Grundlage für eine präzise Implantatplanung. Der gesamte Eingriff wird virtuell am Computer simuliert – so können wir Risiken minimieren und Ihnen bereits vorab einen realistischen Eindruck des späteren Ergebnisses vermitteln.

Auf Basis dieser Daten fertigen unsere Zahntechniker Ihren individuellen Zahnersatz – passgenau, funktional und ästhetisch überzeugend.

2. Einsetzen der Zahnimplantate – präzise, schonend und sicher

Das Einsetzen der Implantate erfolgt ambulant in unserer Praxis in Berlin und wird in der Regel unter lokaler Betäubung durchgeführt. In einem ausführlichen Beratungsgespräch besprechen wir gemeinsam, welche Form der Betäubung für Sie am angenehmsten und medizinisch sinnvoll ist – damit Sie den Eingriff entspannt erleben können.

Mit Hilfe einer individuell angefertigten Bohrschablone werden die vorgesehenen Implantatpositionen präzise in den Kiefer übertragen. Nach einem kleinen Schnitt in die Mundschleimhaut werden die Implantate schonend in den vorbereiteten Knochen eingesetzt. Anschließend wird die Schleimhaut wieder sorgfältig vernäht.

Die Einheilungsphase beträgt in der Regel drei bis sechs Monate, in denen das Implantat fest mit dem Kieferknochen verwächst – die Grundlage für eine langfristig stabile und belastbare Versorgung.

3. Einheilung und Vorbereitung des Zahnersatzes

Sobald das Implantat vollständig in den Kieferknochen eingeheilt ist, setzen wir einen sogenannten Gingiva-Former ein. Dieser kleine Aufsatz formt das Zahnfleisch rund um das Implantat, sodass es sich später harmonisch und fest an die künstliche Zahnkrone anschmiegt. Ein gesundes Zahnfleisch ist dabei nicht nur ästhetisch wichtig, sondern schützt das Implantat – ebenso wie natürliche Zähne – zuverlässig vor dem Eindringen von Bakterien aus dem Mundraum.

Etwa ein bis zwei Wochen nach dem Einsetzen des Zahnfleischformers kann die digitale Abformung für den finalen Zahnersatz erfolgen. Diese wird erst in diesem Stadium durchgeführt, damit die Krone sich präzise und funktionell korrekt in die bestehende Zahnreihe einfügt. So vermeiden wir Fehlbelastungen, die zu Problemen wie craniomandibulärer Dysfunktion (CMD) oder Bruxismus (Zähneknirschen) führen können.

In unserer Praxis in Berlin setzen wir auf eine kontaktlose, digitale Abformung mittels Intraoralscanner – ganz ohne Abdruckmasse oder Abdrucklöffel. Auf Grundlage der hochpräzisen Scans fertigen unsere Zahntechniker Ihren individuellen, ästhetisch abgestimmten Zahnersatz.

4. Abschluss der Behandlung – Ihr neues Lächeln ist komplett

Nach erfolgreicher Einheilung des Implantats – in der Regel nach etwa sechs Monaten – folgt der letzte Schritt Ihrer Implantatbehandlung: die Versorgung mit dem endgültigen Zahnersatz. Dieser kann individuell als Krone, Brücke, Stegprothese oder Teleskopprothese gestaltet werden – abhängig von Ihrer persönlichen Zahnsituation und Ihren Wünschen. Die Entscheidung über die optimale Versorgung treffen wir gemeinsam mit Ihnen in einem ausführlichen Gespräch.

Bei uns wird der Zahnersatz im Meisterlabor gefertigt – mit höchster Präzision, modernsten Materialien und viel Liebe zum Detail.

Im letzten Behandlungsschritt wird der Zahnersatz passgenau auf dem Implantat befestigt. Besonders im sichtbaren Frontzahnbereich legen wir großen Wert auf perfekte Ästhetik. Unsere Zahntechniker nehmen bei Bedarf vor Ort noch individuelle Anpassungen vor – für ein harmonisches, natürlich wirkendes Ergebnis. Sollte beim Einsetzen noch Änderungsbedarf bestehen, lässt sich dieser direkt und unkompliziert umsetzen.

Am Ende der Behandlung verlassen Sie unsere Praxis mit festen, schönen Zähnen – und einem Lächeln, das sich gut anfühlt und lange hält.

Röntgen in der Zahnarztpraxis 2
Gebiss Röntgenbild
Gebiss Abdruck 2
Gebissabformung
Gebiss Abformung für Implantate
künstliche Zähne Herstellung
Zahntechnick Zahnersatz
Provisorischer Zahneratz in Recklinghausen
Provisorischer Zahnersatz Herstellung
Provisorischer Ersatz für Zähne
Zahnbrücke Implantat
Provisorischer Zahnersatz in Recklinghausen
Implantologie
Zahnlücke schliessen

John trägt unauffällige Zahnimplantate

Unser Patient John trägt Zahnimplantate, die unauffällig sind.

John erhielt seine Implantate in unserer Zahnarztpraxis und im Zahnzentrum in Recklinghausen.

Nach dem Verlust mehrerer Backenzähne aufgrund von Zahnproblemen wandte sich John an unsere Praxis.

Unser leitender Zahnarzt, Herr Baykul Dastan, entwickelte eine individuelle und ästhetisch überzeugende Lösung – mit hochwertigen Zahnimplantaten, die dauerhaft im Kiefer verankert wurden.

Die Implantate wurden nicht nur präzise eingesetzt, sondern farblich exakt an die benachbarten Zähne angepasst, sodass der Zahnersatz von außen kaum zu erkennen ist. Dabei standen nicht nur die Funktionalität und das ästhetische Ergebnis im Vordergrund, sondern auch das persönliche Wohlbefinden unseres Patienten.

Heute ist John rundum zufrieden – und kann wieder selbstbewusst lächeln.

Zahnimplantate – individuell, ästhetisch und präzise

Unser Anspruch ist es, Ihnen eine maßgeschneiderte Implantatlösung zu bieten – für Ihre Zahngesundheit ebenso wie für ein natürlich schönes Lächeln. Dabei setzen wir auf modernste Implantologie-Technologien, biokompatible Materialien und höchste Präzision. Ein Zahnimplantat soll sich anfühlen wie ein echter Zahn – fest, funktional und optisch perfekt integriert.

Unser erfahrenes Team begleitet Sie mit ausführlicher Beratung und individueller Betreuung – von der ersten Diagnostik bis zum voll belastbaren, ästhetisch überzeugenden Zahnersatz.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin – wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die ideale Implantatlösung zu finden. Denn Ihr Lächeln ist unsere Motivation.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin!
Lächeln mit Zahnimplantate
Lächeln mit Zahnimplantate

Häufige Fragen zu unseren Zahnimplantaten

Die erfolgreiche Versorgung mit Zahnimplantaten hängt nicht nur von einer ausreichenden Knochensubstanz ab, sondern auch maßgeblich von der allgemeinen Gesundheit des Patienten. In bestimmten Fällen kann eine Implantation aus medizinischen Gründen nicht empfohlen werden.

 

Zu den häufigsten Ausschlusskriterien gehören:

  • Fortgeschrittene Tumorerkrankungen
  • Unkontrollierter Diabetes mellitus
  • Schwere oder akute Herzerkrankungen (z. B. kürzlich erlittener Herzinfarkt)
  • Bestimmte psychiatrische Erkrankungen, wie z. B. Schizophrenie oder schwere Depressionen

 

In jedem Fall prüfen wir im Rahmen einer ausführlichen Anamnese und Diagnostik, ob eine Implantation in Ihrem individuellen Fall sicher und sinnvoll ist.

Sprechen Sie uns gerne an – wir beraten Sie transparent und ehrlich.

Die Frage nach den Kosten für ein Zahnimplantat lässt sich nicht pauschal beantworten. Der Gesamtpreis richtet sich nach dem Umfang der Behandlung, den individuellen Anforderungen sowie den persönlichen Wünschen der Patientin oder des Patienten.

In unserer Praxis bieten wir maßgeschneiderte Lösungen – von der funktionalen Basisversorgung bis hin zur ästhetisch anspruchsvollen Premiumvariante. Gemeinsam mit Ihnen besprechen wir die verschiedenen Möglichkeiten und finden eine passende Versorgung, die sowohl medizinisch als auch finanziell zu Ihnen passt.

 

Die Kosten setzen sich in der Regel aus mehreren Faktoren zusammen:

  • dem zahnärztlichen Honorar
  • der chirurgischen Leistung (z. B. Knochenaufbau, Implantation)
  • der Implantatkomponente selbst
  • dem zahntechnischen Aufwand im Dentallabor
  • sowie eventuell anfallenden Zusatzleistungen (z. B. 3D-Diagnostik oder Sedierung)

 

Selbstverständlich erhalten Sie von uns vor Behandlungsbeginn eine detaillierte Kostenaufstellung, damit Sie Planungssicherheit haben.

Gut zu wissen: In vielen Fällen können auch private Krankenversicherungen oder Zahnzusatzversicherungen einen Teil der Kosten übernehmen – wir beraten Sie gerne dazu.

Die Übernahme der Kosten für eine Implantatbehandlung hängt von Ihrem individuellen Versicherungsstatus ab.

 

Gesetzliche Krankenkasse:

In der Regel übernehmen gesetzliche Krankenkassen die Kosten für Zahnimplantate nicht vollständig. Es ist jedoch möglich, einen pauschalen Zuschuss zum Zahnersatz (Regelversorgung) zu erhalten – zum Beispiel für die Krone, Brücke oder Prothese, die auf dem Implantat befestigt wird. Die Höhe dieses Zuschusses richtet sich nach dem aktuellen Befund und dem lückenlos geführten Bonusheft:

  • mehr als 5 Jahre Bonusheft: 70 % Zuschuss
  • mehr als 10 Jahre Bonusheft: 75 % Zuschuss

 

Private Krankenversicherung / Zahnzusatzversicherung:

Private Versicherungen oder Zahnzusatzversicherungen übernehmen je nach Tarif anteilig oder vollständig die Kosten für Implantate und implantatgetragenen Zahnersatz. Entscheidend sind die vertraglich festgelegten Leistungen.

 

Unser Tipp:

Lassen Sie sich vor Beginn der Behandlung von Ihrer Krankenkasse oder Versicherung eine schriftliche Kostenzusage geben. Gerne unterstützen wir Sie bei der Erstellung eines detaillierten Heil- und Kostenplans zur Einreichung.

Zahnimplantate sind eine langfristige Lösung – bei guter Pflege und idealen Voraussetzungen können sie viele Jahre, oft sogar ein Leben lang halten.

 

Die Haltbarkeit hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Erfahrung und Sorgfalt des Implantologen
  • Individuelle Voraussetzungen wie Kieferknochenqualität und allgemeine Gesundheit
  • Richtige Mundhygiene zu Hause
  • Regelmäßige professionelle Nachsorge und Kontrolle in der Zahnarztpraxis

 

Werden Implantate konsequent gepflegt und regelmäßig kontrolliert, bieten sie eine äußerst stabile, funktionelle und ästhetische Lösung – vergleichbar mit natürlichen Zähnen.

 

Unser Tipp:

Professionelle Zahnreinigungen, Implantat-Prophylaxe und ein individuell abgestimmtes Pflegekonzept erhöhen die Lebensdauer Ihrer Implantate deutlich.

Zahnimplantate benötigen ebenso sorgfältige Pflege wie Ihre natürlichen Zähne – denn nur so bleiben sie langfristig gesund und stabil.

 

Das gehört zur täglichen Pflege:

  • Gründliches Zähneputzen mindestens zweimal täglich, idealerweise mit einer elektrischen Zahnbürste
  • Verwendung von Zahnseide oder Interdentalbürsten, um die Zwischenräume und den Implantathals sauber zu halten
  • Antibakterielle Mundspülungen können zusätzlich unterstützend wirken
  • Regelmäßige Kontrolluntersuchungen
  • Mindestens zweimal jährlich sollten Sie zur zahnärztlichen Kontrolle kommen, damit mögliche Probleme frühzeitig erkannt und behandelt werden können.

 

Professionelle Zahnreinigung für Implantat-Träger:

In unserer Praxis Zahnzentrum in Recklinghausen empfehlen wir in regelmäßigen Abständen eine professionelle Zahnreinigung, speziell abgestimmt auf Implantatträger. Dabei entfernen wir Beläge und Bakterienansammlungen auch an schwer zugänglichen Stellen – ein entscheidender Schritt zur Vermeidung von Periimplantitis (Entzündung des Implantatbetts) und Beschwerden am Implantat.

 

Unser Ziel:

Ihre Implantate sollen Ihnen ein Leben lang erhalten bleiben – schmerzfrei, funktional und ästhetisch.

Sowohl Zahnimplantate als auch Zahnbrücken dienen dazu, fehlende Zähne zu ersetzen – dennoch unterscheiden sie sich in Funktion, Vorgehensweise und Auswirkungen auf die Nachbarzähne.

 

Zahnimplantat:

Ein Implantat ist eine künstliche Zahnwurzel, die fest im Kieferknochen verankert wird. Darauf wird eine Krone als Zahnersatz befestigt.

  • Ersetzt den Zahn, ohne gesunde Nachbarzähne zu beeinträchtigen
  • Verhindert Knochenschwund durch natürliche Belastung des Kiefers
  • Langfristig sehr stabil und ästhetisch

 

Zahnbrücke:

Eine Brücke wird auf den benachbarten Zähnen befestigt, die als Pfeiler dienen. Dafür müssen diese in der Regel beschliffen werden.

  • Gesunde Nachbarzähne müssen abgeschliffen werden
  • Keine direkte Belastung des Knochens – Risiko für Knochenschwund
  • In bestimmten Fällen eine schnellere oder kostengünstigere Lösung

 

Nein – nicht jeder Zahnarzt ist automatisch qualifiziert, Zahnimplantate zu setzen. Die Implantologie ist ein spezialisiertes Fachgebiet, das fundierte Kenntnisse, praktische Erfahrung und eine umfassende Weiterbildung erfordert. Nur speziell ausgebildete Implantologen oder Fachzahnärzte für Oralchirurgie verfügen über die notwendige Expertise, um Implantationen sicher, präzise und nachhaltig erfolgreich durchzuführen. Neben chirurgischem Know-how sind auch umfassende Kenntnisse in Kieferanatomie, Knochenaufbau und Zahnersatzplanung entscheidend. In vielen Fällen überweisen Zahnärzte ihre Patientinnen und Patienten daher an spezialisierte Zentren – wie unser Zahnzentrum in Recklinghausen –, um eine hochwertige Versorgung durch erfahrene Implantologen zu gewährleisten.

 

Unser Versprechen:

Bei uns werden Sie ausschließlich von zertifizierten Fachzahnärzten mit langjähriger Erfahrung in der Implantologie behandelt – für maximale Sicherheit und langfristige Zufriedenheit.

Wie bei jedem chirurgischen Eingriff kann es auch bei einer Implantation zu Risiken oder Komplikationen kommen.

 

Dazu zählen unter anderem:

  • Infektionen im Operationsbereich
  • Störungen bei der Einheilung des Implantats
  • Reaktionen auf die Betäubung
  • Verletzungen von Nerven oder benachbarten Strukturen

 

Bei uns im Zahnzentrum in Recklinghausen halten wir diese Risiken durch höchste Hygienestandards, präzise Planung mittels 3D-Diagnostik und die langjährige Erfahrung unserer spezialisierten Implantologen so gering wie möglich. Auch Sie als Patient oder Patientin können zu einer komplikationsfreien Heilung beitragen – z. B. durch das Befolgen unserer Verhaltenshinweise nach dem Eingriff, eine gute Mundhygiene und das Wahrnehmen aller Kontrolltermine.

Unser Ziel ist Ihre Sicherheit – deshalb begleiten wir Sie engmaschig durch jede Phase der Behandlung.

Ja – für Zahnimplantate gibt es keine feste Altersgrenze nach oben. Auch im höheren Lebensalter ist eine Implantatversorgung grundsätzlich möglich und häufig sehr sinnvoll, um Kaukomfort, Lebensqualität und Ästhetik wiederherzustellen.

 

Entscheidend sind nicht das Alter, sondern:

  • der allgemeine Gesundheitszustand
  • die Knochenqualität im Kiefer
  • und eine gute Mundhygiene

 

Gerade für ältere Menschen können Implantate eine große Entlastung im Alltag sein – z. B. bei Problemen mit schlecht sitzenden Prothesen. In einem persönlichen Beratungsgespräch klären wir gemeinsam, ob alle Voraussetzungen für eine Implantatbehandlung gegeben sind.

 

Unser Ziel:

Stabiler Halt, sichere Versorgung und ein neues Stück Lebensfreude – unabhängig vom Alter.

In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass ein Zahnimplantat nicht wie gewünscht im Kieferknochen einheilt. Ursachen dafür können beispielsweise eine unzureichende Knochenregeneration, Entzündungen, Überlastung oder individuelle Heilungsstörungen sein.

 

Was passiert in diesem Fall?

Wenn das Implantat nicht ausreichend stabil wird, muss es in der Regel entfernt werden, um eine Reizung oder Entzündung des umliegenden Gewebes zu vermeiden. Nach einer entsprechenden Heilungsphase kann – sofern die Voraussetzungen gegeben sind – eine erneute Implantation in Betracht gezogen werden.

 

Gut zu wissen:

Durch präzise Planung, moderne 3D-Diagnostik und eine sorgfältige Nachsorge ist das Risiko für eine gestörte Einheilung sehr gering. Zudem erhalten Sie bei uns detaillierte Verhaltenshinweise für die ersten Tage nach dem Eingriff, um die Heilung optimal zu unterstützen.

Unser Ziel ist stets ein langfristig stabiles und sicheres Ergebnis – mit größtmöglicher Transparenz und Sicherheit für Sie.

Nach dem Einsetzen eines Zahnimplantats ist es besonders wichtig, den Heilungsprozess nicht zu stören. Die frisch gesetzten Implantate dürfen in den ersten Tagen nicht belastet werden – daher spielt die richtige Ernährung eine zentrale Rolle.

 

Empfohlene Ernährung nach der OP:

  • Weiche, breiige Speisen wie Suppen, Pürees, weichgekochtes Gemüse, Rührei oder Joghurtalternativen
  • Lauwarmes Essen – vermeiden Sie heiße Speisen oder Getränke, solange die Wunde nicht vollständig geschlossen ist
  • Kauen Sie nur auf der nicht behandelten Seite, wenn möglich

 

Vermeiden Sie in den ersten Tagen:

  • Milchprodukte (wegen enthaltenen Milchsäurebakterien, die die Wundheilung stören können)
  • Heißes, scharfes oder krümeliges Essen
  • Alkohol, Nikotin und Koffein – sie können die Durchblutung und damit die Einheilung des Implantats negativ beeinflussen

 

Unser Tipp:

Trinken Sie ausreichend Wasser und achten Sie auf eine schonende, aber nährstoffreiche Ernährung – so unterstützen Sie den Heilungsverlauf aktiv.